Welche Probleme lösen Digitale Speisekarten?
Digitale Speisekarten haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und bieten sowohl für Restaurants als auch für Gäste eine Vielzahl von Vorteilen.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gastronomiebranche wird deutlich, dass die traditionellen gedruckten Speisekarten zunehmend durch ihre digitalen Gegenstücke ersetzt werden. In diesem Artikel werden wir einige Probleme, die digitale Speisekarten lösen, genauer betrachten.
Problem: Wartezeiten bei Bestellungen
Jeder kennt es, jeder hasst es: Warten. Der traditionelle Bestellprozess erfordert, dass Gäste auf einen Kellner warten, um ihre Bestellungen aufzugeben. Dies kann zu langen Wartezeiten führen, insbesondere zu Stoßzeiten und die Zufriedenheit der Gäste beeinträchtigen.
Außerdem verliert der Inhaber Umsatz, da Gäste ohne das Warten früher fertig wären und der nächste Gast kommen könnte.
Lösung: Mit der digitalen Speisekarte von DiGastro entfällt das Warten auf den Kellner. Gäste können direkt über ihre eigenen Geräte auf die digitale Speisekarte zugreifen und das Menü einsehen. Dies beschleunigt den Bestellvorgang erheblich und verbessert die Effizienz des Restaurants plus der Gast muss nicht warten.
Problem: Aufwendige Menüaktualisierung
Bei gedruckten Speisekarten ist es zeitaufwendig und kostspielig, regelmäßige Aktualisierungen vorzunehmen, beispielsweise bei Änderungen des Angebots oder der Preise. Bei Jeder Änderung muss die Karte neu gedruckt und verteilt werden.
Neues Gericht? Altes Gericht raus? Neue Preise? Jede Änderung kostet Zeit und Geld.
Lösung: DiGastro bietet Restaurants ein benutzerfreundliches Dashboard, über das sie ihre digitale Speisekarte einfach und schnell aktualisieren können. Namen, Bilder, Beschreibungen, Preise und Verfügbarkeitsstatus können mit Leichtigkeit angepasst werden. So können Änderungen schnell umgesetzt werden, sei es die Einführung neuer Gerichte, die Anpassung von Preisen oder die Hervorhebung von Tagesangeboten.
Problem: Schwierigkeiten bei mehrsprachigen Speisekarten
Für Restaurants mit internationalen Gästen kann die Erstellung und Aktualisierung mehrsprachiger gedruckter Speisekarten eine Herausforderung sein. Die Quote von Fehlbestellungen bei Touristen ist groß, da es aufgrund von Kommunikationsproblemen oft Missverständnisse gibt.
Lösung: Die digitale Speisekarte von DiGastro bietet die Möglichkeit, mehrsprachige Menüs anzubieten. Gäste können die Sprache ihrer Wahl auswählen und die Speisekarte in ihrer bevorzugten Sprache anzeigen lassen. Außerdem kann man für jedes Produkt ein Bild anzeigen und so dem Gast zeigen, was er bestellt.
Dadurch werden sprachliche Barrieren überwunden und die Gäste fühlen sich besser betreut.
Problem: Personalmangel
Das Lokal ist rappelvoll und das Geschäft läuft, alles perfekt, oder? Nicht, wenn nicht alle Kunden bedient werden können oder das Gehalt der Kellner dann doch den Profit ausbremst.
Wenn die Kellner aufgrund von Personalmangel nicht mehr hinterherkommen, leidet nicht nur er, sondern auch der Gast und der Inhaber.
Lösung: Dadurch, dass die Gäste das Menü ohne Wartezeit digital am Tisch haben, spart der Kellner sich einen Weg. Diese Entlastung hört sich vielleicht klein an aber es verringert den Personalaufwand und lässt Kellner effizienter und einfacher arbeiten.
Problem: Kaum Platz für Bilder
Traditionelle gedruckte Speisekarten bieten nur begrenzten Platz für die Präsentation von Gerichten. Dies begrenzt die Möglichkeit, die visuelle Attraktivität und den Appetit der Gäste zu wecken. Leckere Bilder steigern den Appetit und sprechen bekanntlich mehr als 1000 Wörter.
Lösung: Mit der digitalen Speisekarte von DiGastro können Restaurants hochwertige Bilder ihrer Gerichte präsentieren.
Studien haben gezeigt, dass ansprechende Bilder den Appetit der Gäste anregen und ihre Bestellbereitschaft erhöhen können.
Insbesondere bei weniger bekannten Gerichten können verlockende Bilder die Gäste dazu ermutigen, diese auszuprobieren und das Upselling und Cross-Selling fördern.
Problem: Schwierige Kundenbindung
Stammkundschaft aufzubauen ist die profitabelste und gleichzeitig schwierigste Aufgabe eines Inhabers, denn Gäste zu überzeugen ist eine Sache, sie wieder kommen zu lassen, eine andere.
Lösung: Die Socialmedia Integration von DiGastro bietet Gästen die Möglichkeit, dem Lokal auf Instagram & Facebook zu folgen. Dadurch ist die Kundenbindung gesichert, da man so außerhalb vom Lokal den Gast erreichen kann.
Problem: Teure Speisekarten
Hochwertige Speisekarten aus Holz oder z.B. Leder können in großen und kleinen Stückzahlen ein kleines Vermögen kosten. Diese nutzen sich nach einigen Monaten ab und müssen evtl. auch aufgrund eines neues Menüs ausgetauscht werden.
Lösung: Digitale Speisekarten nutzen sich nicht ab und können nach belieben bearbeitet werden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Problem: Unflexible Speiseangebote
Traditionelle gedruckte Speisekarten sind unflexibel und erschweren es Restaurants, ihr Speiseangebot schnell anzupassen. Dies kann zu Unzufriedenheit bei Inhabern führen da sie an das Menü gebunden sind und nicht einfach neue Speisen anbieten können.
Lösung: Mit der digitalen Speisekarte von DiGastro können Restaurants ihr Speiseangebot in Echtzeit anpassen. Neue Gerichte können mühelos hinzugefügt oder entfernt werden, und Änderungen wie Preisanpassungen oder saisonale Spezialitäten können sofort umgesetzt werden. So können Restaurants flexibel auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Gäste reagieren.
Problem: Unübersichtliche Menükarten
Gedruckte Menükarten können aufgrund der begrenzten Platzkapazität unübersichtlich sein. Gäste haben Schwierigkeiten, bestimmte Gerichte oder Informationen zu finden, was zu Frustration führen kann. Dazu kommt noch, dass viele Speisen und Getränke vom Gast gar nicht gesehen werden.
Lösung: Die digitale Speisekarte von DiGastro bietet ein übersichtliches Design, das Gästen eine intuitive und benutzerfreundliche Navigation ermöglicht. Jede Kategorie und jedes Gericht wird mit hochwertigen Bildern präsentiert, um den visuellen Reiz zu steigern. Gäste können mühelos durch die verschiedenen Optionen scrollen und die gewünschten Gerichte schnell finden.
Problem: Fehlende Analysedaten für das Geschäftsmanagement
Gedruckte Speisekarten bieten keine Möglichkeit, detaillierte Analysedaten über das Bestellverhalten und die Präferenzen der Gäste zu sammeln.
Lösung: Die digitale Speisekarte von DiGastro bietet Restaurants umfassende Analyse-Tools, um wichtige Daten zu sammeln. Ohne eine digitale Speisekarte kann man nicht wissen, was angeschaut wurde. Restaurants können Informationen über Bestellungen, beliebte Gerichte, Trends und vieles mehr erhalten. Diese Daten ermöglichen es Restaurants, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und ihr Angebot an die Bedürfnisse ihrer Gäste anzupassen.
Problem: Fehlende Informationen für Gäste
Gedruckte Speisekarten bieten oft nur begrenzten Platz für zusätzliche Informationen wie Allergenangaben oder Nährwerttabellen. Dies kann zu Unsicherheiten führen, insbesondere bei Gästen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Lösung: DiGastro bietet Restaurants die Möglichkeit, alle relevanten Informationen zu ihren Gerichten bereitzustellen. Gäste können auf einfache Weise auf detaillierte Informationen zu Allergenen, Nährwerten und Zutaten zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Problem: Umweltauswirkungen von gedruckten Speisekarten
Gedruckte Speisekarten tragen zur Papier- und Ressourcenverschwendung bei und haben eine negative Auswirkung auf die Umwelt. Kunden kann das wichtig sein.
Lösung: Die digitale Speisekarte von DiGastro ist umweltfreundlich und trägt zur Reduzierung des Papierverbrauchs bei. Restaurants können auf umweltbewusstere Praktiken umstellen und gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer Gäste erfüllen.
Problem: Schwierigkeiten bei der Verwaltung großer Speisekarten
Für Restaurants mit umfangreichen Speisekarten kann die Organisation und Verwaltung eine Herausforderung darstellen.
Lösung: Die digitale Speisekarte von DiGastro ermöglicht Restaurants, ihre Speisekarten in übersichtlichen Kategorien und Unterkategorien zu strukturieren. Gäste können mühelos durch die verschiedenen Optionen navigieren und die gewünschten Gerichte finden. Darüber hinaus können Restaurants Suchfunktionen implementieren, um die Suche nach bestimmten Gerichten zu erleichtern.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass die digitale Speisekarte von DiGastro Restaurants und Gästen zahlreiche Vorteile bietet. Von der Flexibilität bei der Aktualisierung des Speiseangebots über ein übersichtliches Design und eine benutzerfreundliche Navigation bis hin zu beschleunigten Bestellprozessen und einer besseren Informationsbereitstellung – die Vorteile sind vielfältig. DiGastro löst damit Probleme, mit denen Restaurants konfrontiert sind, und verbessert gleichzeitig die Gästeerfahrung.
Warte nicht länger und entdecke die Vorteile einer digitalen Speisekarte von DiGastro. Steigern Sie Ihre Gästezufriedenheit, optimieren Sie Ihren Betriebsablauf und bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus. Entscheiden Sie sich für die Zukunft des Speisekartenmanagements und erleben Sie die Innovation von DiGastro.